KONTAKTIEREN SIE UNS!
Ein BACnet-Sensor ist ein Sensor, der mit dem BACnet-Protokoll kompatibel ist.
BACnet ist ein standardisiertes Kommunikationsprotokoll, das in der Gebäudeautomation und Steuerungssystemen eingesetzt wird. Es ermöglicht die Kommunikation zwischen verschiedenen Geräten und Systemen, wie z. B. HVAC (Heizung, Lüftung, Klimatechnik), Beleuchtung und Sicherheitssystemen.



The Die Grundlagen und darüber hinaus
Die Alledio ANB BACnet Raumensoren messen Temperatur, Luftfeuchtigkeit, CO₂, VOC, Druck und erfassen die Anwesenheit in Räumen.
Darüber hinaus kann der Sensor auch wichtige Werte für die HLK-Technik berechnen – wie Taupunkt, Dichte feuchter Luft und Enthalpie. Dies macht ihn zu einem umfassenden Werkzeug für die Überwachung und Optimierung von Innenraumumgebungen.

ANB BACnet-Sensoren messen
Temperatur
(°C / °F)
Luftfeuchtigkeit
(% r.F.)
CO2
(ppm)
Luftqualität
(AQI)
Druck
(mbar)
Anwesenheit
(I/O)

Untergebracht in einem schlanken, für Innenräume geeigneten Gehäuse aus ABS (Farbe RAL 9010) mit einer Schutzart von IP30, ist der ANB-Sensor sowohl für standardmäßige Innenraumanwendungen als auch für industrielle Anwendungen konzipiert, wie z. B. Lüftungsgeräte (RLT-Geräte) und verschiedene HLK-Systeme.

Die Einrichtung ist einfach und intuitiv – mit einem Smartphone können Sie schnell die BACnet-Adresse konfigurieren, Datenparameter festlegen und Sensor-Offsets problemlos anpassen. Dadurch entfällt die Notwendigkeit traditioneller DIP-Schalter.

BACnet-Sensoren sind unverzichtbare Komponenten in der modernen Gebäudeautomation. Sie liefern die notwendigen Daten und Interoperabilität, um Gebäudebetriebe zu optimieren und den Komfort der Nutzer zu steigern.
Hohe Qualität + Garantie
Alle unsere Sensoren erfüllen die folgenden Standards:
Alle Alledio-Sensoren werden in Slowenien (EU) hergestellt und entwickelt und gewährleisten präzise Messungen mit hoher Genauigkeit. Wir bieten eine 1-jährige Garantie auf alle BACnet-Sensoren.
Andere Varianten des ANB BACnet-Innensensors
Produktcode [ANB]-[…] | Temperatur | Luftfeuchtigkeit | Druck | VOC | CO2 | Anwesenheit | Taupunkt | Enthalpie | Dichte feuchter Luft |
T | ● | ||||||||
TH | ● | ● | |||||||
THP | ● | ● | ● | ● | ● | ● | |||
THPV | ● | ● | ● | ● | ● | ● | ● | ||
THPC | ● | ● | ● | ● | ● | ● | ● | ||
THPVC | ● | ● | ● | ● | ● | ● | ● | ● | |
THPVCP Multi Sensor | ● | ● | ● | ● | ● | ● | ● | ● | ● |
BACnet MSTP oder BACnet IP oder Modbus RS485 & Schnelleinrichtung
Der Andivi ANB Raumensor ist für die präzise Überwachung von Temperatur, Luftfeuchtigkeit, VOC-Werten, CO₂, Druck, Anwesenheit, Enthalpie, Taupunkt und der Dichte feuchter Luft konzipiert. Damit bietet er eine vielseitige Lösung für verschiedene Umgebungen. Er ist mit den Kommunikationsoptionen BACnet MSTP, BACnet IP und Modbus RS485 erhältlich und ermöglicht eine nahtlose Integration in Ihr Gebäudemanagementsystem.
Die Konfiguration könnte nicht einfacher sein. Berühren Sie einfach den Sensor mit Ihrem Smartphone, und eine mobile Web-App öffnet sich sofort in Ihrem Webbrowser. Von dort aus können Sie schnell alle notwendigen Modbus- oder BACnet-Einstellungen vornehmen, ohne sich mit winzigen DIP-Schaltern herumschlagen zu müssen. Dieser intuitive Ansatz vereinfacht den Einrichtungsprozess und stellt sicher, dass Ihr Sensor in kürzesterzeit bereit ist, mit Ihrem System zu kommunizieren.
Dies ist eine geräteunabhängige Lösung. Es müssen keine mobilen Apps heruntergeladen werden, da die App direkt im Webbrowser Ihres Smartphones geladen wird.



Inbetriebnahme & Einrichtung der BACnet MSTP-Parameter; z. B. Geräte-ID, MAC-ID, Max Master, Baudrate.

Die Kalibrierung des Sensors direkt am Gerät durch das Festlegen präziser Offsets kann einfach über die mobile Web-App durchgeführt werden – mit nur einem kurzen Antippen des Sensorgehäuses.

Inbetriebnahme & Einrichtung der BACnet IP-Parameter; z. B. Geräte-ID, SSID, Passwort, Port.

Echtzeit-Messwerte vom Sensor ablesen, indem man den Sensor mit einem Smartphone antippt.

Inbetriebnahme & Einrichtung der Modbus/BACnet-Parameter; z. B. Modbus-Adresse, Baudrate, Parität, Modbus-Modus, Stoppbits, Terminierung.

Die Kalibrierung des Sensors direkt am Gerät durch das Festlegen präziser Offsets kann einfach über die mobileWeb-App durchgeführt werden – mit nur einem kurzen Antippen des Sensorgehäuses.
Verschiedene BACnet Raumensoren – Innensensoren
HLK-Anwendungen verschiedener Sensoren
In HLK-Systemen helfen Temperatursensoren bei der Steuerung von Heizung und Kühlung. Sie sorgen dafür, dass Innenraumumgebungen im gewünschten Komfortbereich bleiben und optimieren gleichzeitig den Energieverbrauch.
Temperatur
In HLK-Systemen sind Temperatursensoren entscheidend für die Regelung des Raumklimas in Bürogebäuden, öffentlichen Gebäuden usw. Sie gewährleisten eine präzise Heizungssteuerung in Wohnhäusern, Eigentumswohnungen und Wohnanlagen sowie die Überwachung und Optimierung von Kühlsystemen in Rechenzentren, wo eine genaue Temperaturregelung Überhitzung verhindert.
Heizung & Kühlung
In HLK-Systemen helfen Temperatursensoren bei der Steuerung von Heizung und Kühlung. Sie sorgen dafür, dass Innenraumumgebungen im gewünschten Komfortbereich bleiben und optimieren gleichzeitig den Energieverbrauch.
Lüftungsgeräte (RLT-Geräte)
In Lüftungsgeräten (RLT-Geräten) regulieren Temperatursensoren den Durchfluss von Heiz- oder Kühlwasser. Dies hilft, die Temperatur der Zuluft in verschiedenen Zonen zu steuern, um ein gleichmäßiges Komfortniveau im gesamten Gebäude zu gewährleisten.
Temperatur-Offset
An offset allows you to adjust the sensor’s readings to match real conditions, compensating for small discrepancies. This is useful when the sensor is placed near a heat source or draft, ensuring the readings reflect the actual room temperature.
Komfort = Temperatur × Luftfeuchtigkeit
Temperatur und Luftfeuchtigkeit wirken zusammen und beeinflussen, wie wir uns fühlen. Eine höhere Luftfeuchtigkeit kann dazu führen, dass sich ein Raum wärmer anfühlt, als er tatsächlich ist, da unser Körper Schwierigkeiten hat, sich durch Schwitzen abzukühlen. Deshalb ist es entscheidend, beide Faktoren auszugleichen, um ein angenehmes Raumklima zu schaffen.
Gefühlte vs. Tatsächliche Temperatur
Die gefühlte Temperatur, auch „scheinbare Temperatur“ genannt, berücksichtigt Faktoren wie Luftfeuchtigkeit und Wind, die beeinflussen, wie warm oder kalt es sich für uns anfühlt. Im Gegensatz dazu ist die tatsächliche Temperatur eine direkte Messung des thermischen Zustands der Luft.
Maßeinheiten
Die Temperatur gibt an, wie heiß oder kalt etwas ist, und ist entscheidend für das Verständnis von Komfort und Energieverbrauch. In der EU wird sie üblicherweise in Grad Celsius (°C) gemessen, während in den USA Grad Fahrenheit (°F) die Norm sind.
Luftfeuchtgkeit
Luftfeuchtigkeitssensoren in HLK-Systemen helfen dabei, ein ausgewogenes Raumklima zu erhalten, indem sie Entfeuchter und Luftbefeuchter steuern. Durch präzises Messen und Anpassen der Luftfeuchtigkeit gewährleisten diese Sensoren eine optimale Luftqualität, was sowohl den Komfort als auch die Energieeffizienz verbessert.
Anwendungsfälle für die Luftfeuchtigkeitsmessung in HLK-Systemen:
- Raumluftqualität: Luftfeuchtigkeitssensoren sorgen dafür, dass die Luft in Gebäuden weder zu trocken noch zu feucht ist, was Komfort und Gesundheit fördert.
- Schimmelprävention: Durch die Überwachung und Regelung der Luftfeuchtigkeit helfen diese Sensoren, Schimmelbildung in Gebäuden zu verhindern.
- Komfortoptimierung: Sensoren passen HLK-Systeme an, um angenehme Luftfeuchtigkeitsniveaus zu halten und das Raumklima zu verbessern.
- Energieeffizienz: Die Regelung der Luftfeuchtigkeit kann die Belastung der HLK-Systeme verringern und Energie sparen.
- Industrielle Anwendungen: In Produktionsumgebungen ist die Steuerung der Luftfeuchtigkeit entscheidend für die Produktqualität und den Komfort der Mitarbeiter.
Anwendung in Lüftungsgeräten (RLT-Geräten)
In Luftbehandlungsgeräten (AHUs) arbeiten Feuchtigkeitssensoren zusammen mit Temperatursensoren, um die Befeuchtung oder Entfeuchtung zu steuern und so optimale Innenbedingungen aufrechtzuerhalten. Dies hilft, Kondensation oder übermäßige Trockenheit zu vermeiden.
Luftfeuchtigkeits-Offset
Eine Offset-Anpassung stellt sicher, dass die Sensormesswerte mit den tatsächlichen Feuchtigkeitswerten übereinstimmen, insbesondere in schwierigen Bereichen, in denen Luftströme oder benachbarte Geräte die Ergebnisse verfälschen könnten. Sie optimiert die Genauigkeit für eine bessere Klimakontrolle.
Absolute vs. Relative Luftfeuchtigkeit
Absolute Luftfeuchtigkeit bezieht sich auf die tatsächliche Menge an Feuchtigkeit in der Luft, während relative Luftfeuchtigkeit die vorhandene Feuchtigkeit mit der maximalen Menge vergleicht, die die Luft bei einer bestimmten Temperatur halten kann. Die relative Luftfeuchtigkeit ist praktischer für HVAC-Systeme, da sie hilft, Komfort und Luftqualität auszubalancieren.
HVAC-Anwendungen
Feuchtigkeitssensoren helfen, ein ausgewogenes Innenklima aufrechtzuerhalten, indem sie verhindern, dass die Luft zu trocken oder zu feucht wird, was Komfort und Energieverbrauch beeinträchtigen kann. Sie sorgen dafür, dass Systeme angemessen auf sich ändernde Feuchtigkeitswerte reagieren.
Zusammenhang mit der Temperatur
Höhere Feuchtigkeitswerte lassen einen Raum wärmer erscheinen, da Feuchtigkeit die Verdunstung von Schweiß erschwert und somit unser natürliches Kühlsystem beeinträchtigt. Die Aufrechterhaltung einer relativen Luftfeuchtigkeit von 40-60 % sorgt in der Regel für Komfort, ohne dass es zu drückend oder zu trocken wird.
Messgrößen
Humidity is the amount of moisture in the air. It’s usually measured as a percentage, called relative humidity, both in the EU and USA. Controlling humidity ensures indoor comfort and prevents issues like mold.
VOC (Flüchtige Organische Verbindungen)
VOC-Sensoren (Flüchtige Organische Verbindungen) ermöglichen es HVAC-Systemen, die Belüftung automatisch anzupassen, indem sie die Luftqualität verbessern, schädliche Gase erkennen oder die schädliche Exposition gegenüber Chemikalien verringern. In Luftbehandlungsgeräten (AHUs) erkennen VOC-Sensoren Schadstoffe, woraufhin das System die Zufuhr von Frischluft erhöht oder die Filtration verstärkt, um ein sauberes und gesundes Innenumfeld zu gewährleisten.
Anwendungsbeispiele für VOC-Messung in HVAC
- Bürogebäude: VOC-Sensoren erkennen Emissionen von Büroausstattung und Möbeln und gewährleisten eine gesunde Arbeitsumgebung.
- Schulen: Die Überwachung von VOCs in Klassenzimmern hilft, die Luftqualität aufrechtzuerhalten, was entscheidend für die Gesundheit und Konzentration der Schüler ist.
- Gesundheitswesen: VOC-Sensoren sind in Krankenhäusern unerlässlich, um die Luftqualität zu überwachen und das Risiko von luftgetragenen Schadstoffen zu verringern.
- Industrielle Umgebungen: In Fabriken sorgen VOC-Sensoren für die Luftqualität, indem sie schädliche Emissionen aus Chemikalien oder Prozessen erkennen.
- Wohngebäude: VOC-Sensoren in Wohnhäusern helfen, die Luftqualität aufrechtzuerhalten, insbesondere in Bereichen mit Neubauten oder Renovierungen.
Anwendung in Lüftungsgeräten (RLT-Geräten)
In Luftbehandlungsgeräten (AHUs) arbeiten VOC-Sensoren zusammen mit Temperatur- und Feuchtigkeitssensoren, um den Zufuhr von frischer Außenluft zu steuern und jederzeit eine optimale Innenluftqualität aufrechtzuerhalten.
VOC-Werte beeinflussen das Wohlbefinden
Hohe VOC-Werte (flüchtige organische Verbindungen) können Kopfschmerzen, Schwindel und langfristige Gesundheitsrisiken verursachen. Die Aufrechterhaltung niedriger VOC-Werte trägt dazu bei, eine angenehme und gesunde Innenatmosphäre zu gewährleisten.
Ausgleich von VOC-Werten (Flüchtige Organische Verbindungen)
Offsets ermöglichen es, VOC-Sensoren basierend auf spezifischen Bedingungen neu zu kalibrieren, um eine präzise Erkennung in Bereichen mit potenziell schwankender Luftqualität, wie zum Beispiel in der Nähe von Fertigungsanlagen, zu gewährleisten.
HVAC-Anwendungen
VOC-Sensoren helfen, ein ausgewogenes Innenumfeld aufrechtzuerhalten, indem sie eine übermäßige Kontamination durch Innenpollutanten verhindern, die den Komfort und die Gesundheit der Bewohner negativ beeinträchtigen könnten. Zudem tragen sie dazu bei, unnötig niedrige VOC-Werte zu vermeiden, wodurch eine übermäßige Frischluftzufuhr reduziert und Energie gespart wird.
Innenraumluftqualität (IAQ)
Der Innenraumluftqualitätsindex (IAQ) bietet eine Bewertung der allgemeinen Luftqualität basierend auf Schadstoffen wie VOCs, CO2 und Partikeln. Eine gute IAQ stellt sicher, dass die Innenluft für die Bewohner sicher und komfortabel ist.
Messgrößen: ppm, ppb
Flüchtige Organische Verbindungen (VOCs) sind Chemikalien, die aus Materialien wie Farbe oder Reinigungsprodukten in die Luft abgegeben werden. Sie werden üblicherweise in Teilen pro Milliarde (ppb) oder Teilen pro Million (ppm) gemessen, um die Luftqualität zu bewerten. Zu den VOCs gehören Gase wie Formaldehyd, Benzol und Toluol.
BACnet-Sensoren Häufige Fragen (FAQ)
BACnet ist ein standardisiertes Kommunikationsprotokoll, das in der Gebäudeautomation und -steuerung verwendet wird, um verschiedenen Geräten und Systemen, wie HVAC-, Beleuchtungs- und Sicherheitssystemen, die Kommunikation miteinander zu ermöglichen. Weitere Informationen finden Sie hier: https://www.ashrae.org/technical-resources/bookstore/bacnet
- Interoperabilität: BACnet-Sensoren können mit anderen BACnet-konformen Geräten kommunizieren, unabhängig vom Hersteller. Dadurch wird sichergestellt, dass sie in eine Vielzahl von Gebäudeautomationssystemen integriert werden können.
- Datenübertragung: Diese Sensoren können Daten wie Temperatur, Feuchtigkeit, CO2-Werte, VOCs und andere Umweltdaten an das Gebäudeautomationssystem (BMS) oder andere verbundene Geräte übermitteln. Diese Daten werden verwendet, um verschiedene Gebäudesysteme zu überwachen und zu steuern.
- Skalierbarkeit: BACnet-Sensoren können sowohl in kleinen als auch in groß angelegten Gebäudeautomationssystemen eingesetzt werden, was sie für eine Vielzahl von Anwendungen geeignet macht – von einzelnen Gebäuden bis hin zu gesamten Campusanlagen.
- Flexibilität: Sie sind vielseitig einsetzbar und können in verschiedenen Gebäudesystemen verwendet werden, darunter HVAC, Beleuchtung, Zutrittskontrolle und Brandmeldesysteme. Dies hilft, den Energieverbrauch zu optimieren, den Komfort zu erhöhen und die Sicherheit zu verbessern.
- Effizienz: Durch den Einsatz von BACnet-Sensoren können Gebäudebetreiber eine präzisere Steuerung der Umweltbedingungen erreichen, was zu einer verbesserten Energieeffizienz und niedrigeren Betriebskosten führt.
HVAC-Systeme: Zur Überwachung und Steuerung von Temperatur, Feuchtigkeit und Luftqualität.
Beleuchtungssysteme: Zur Anpassung der Beleuchtung basierend auf der Belegung oder dem Tageslichtniveau.
Sicherheitssysteme: Zur Integration mit Zutrittskontroll- und Überwachungssystemen.
Energiemanagement: Zur Überwachung des Energieverbrauchs und zur Optimierung des Verbrauchs.