Der Modbus-Luftfeuchtigkeitssensor überwacht Temperatur, relative Luftfeuchtigkeit und Druck.
Basierend auf diesen Werten berechnet der ANDRFFT/R-MD/S die Dichte der feuchten Luft. Er eignet sich für verschiedene Arten von HVAC-Herstellern, die die Dichte der feuchten Luft in Luftbehandlungsprozessen verstehen müssen. Die Einheit für diese Variable ist kg/m³.
Ein Sensor, der die Dichte feuchter Luft berechnet, kann den HLK-Betrieb optimieren, indem er Echtzeitdaten zur Feinabstimmung von Luftstrom sowie Heiz- und Kühlprozessen liefert. Dies führt zu besserer Energieeffizienz, höherem Komfort und einer längeren Lebensdauer Ihres HLK-Systems, da unnötige Belastungen vermieden werden.
Neben der Messung der Dichte feuchter Luft misst der Sensor auch die Enthalpie und den Taupunkt.
Zusätzliche Optionen für den Sensor ANDRFFT/R-MD/S (gegen Aufpreis):
- Passives Potentiometer
- Aktives Potentiometer
- Relais
- Zusätzliche mögliche Sensoren: VOC-Sensor (ppm) und/oder CO2-Sensor (ppm)
- LED-Anzeige oder LCD-Display für Messwerte – Temperatur, Feuchte (optional CO2 oder VOC)
- Anwesenheitserfassung
Alternative aktive Sensorausführungen:
Innenraum-Kombisensor für Relative Feuchte und Temperatur ANDRFFT/R-X/S (Misst nicht die Dichte der feuchten Luft!)
Warum wird die Dichte von feuchter Luft gemessen?
Die Dichte feuchter Luft bezieht sich auf die Masse der Luft, einschließlich Wasserdampf, in einem bestimmten Volumen. Wir messen sie, weil sie das Verhalten der Luft in HLK-Systemen beeinflusst, von der Luftströmung bis hin zur Energieeffizienz.
Typische HLK-Anwendungen:
Erstens hilft die Kenntnis der Dichte feuchter Luft bei der Auslegung von Lüftungsanlagen, um Kanäle und Ventilatoren richtig zu dimensionieren und eine effiziente Luftbewegung zu gewährleisten. Zweitens spielt sie eine Rolle bei Heizungs- und Kühlungsberechnungen, wo genaue Dichtemessungen die Systemleistung und den Energieverbrauch verbessern können. Drittens hilft die Kenntnis der Luftdichte bei Entfeuchtungsprozessen, die Luftfeuchtigkeit zu kontrollieren, Komfort zu gewährleisten und Probleme wie Schimmelbildung zu verhindern.
Artikelnummer
Artikelnummer: ANDRFFT/R-MD/S
Technische Spezifikationen
Spannungsversorgung: | 12 … .34 VAC/VDC |
Berechnete Werte (basierend auf Temperatur, Feuchtigkeit, Druck) | Dichte der feuchten Luft (kg/m3), Taupunkt (°C), Enthalpie (J), |
Sensorelement (Feuchtigkeit): | Kapazitiver Sensor |
Fühlerelement (Temperatur): | Kapazitiver Sensor |
Sensorelement Temperatur passiv (opt): | mehrere Optionen (NTC, PTC …) |
Messbereich der Luftfeuchtigkeit: | 0…100% r.F. |
Toleranz Luftfeuchtigkeit 35% … 70% r.F.: | ± 2% (25…90% r.F.) |
Messbereiche Temperatur: | Siehe Tabelle |
Temperaturtoleranz: | ± 0,5K |
Betriebstemperatur: | -30°C … +50°C |
Betriebsbereich: | 0…98% r. F. |
Ansprechzeit (r.F.): | 8 Sec. (63% bei Kondensation ) |
Anschluss: | Schraubklemmen 1,5 mm² |
Gehäuse: | Material ABS, Farbe RAL 9010 |
Abmessungen Gehäuse: | 87,5 x 87,5 x 30 mm 3.4 x 3.4 x 1.2 Zoll |
Schutzart: | IP30 |
Versionen des RS485 Modbus Dichte der feuchten Luft
Zusätzliche Informationen für ANDRFFT/R-MD/S
Protokoll: | Modbus (ASCII/RTU), RS485 |
Spannungsversorgung: | 12-34 VAC/VDC |
Abmessungen Gehäuse: | 75 x 69 x 44 mm |
Gehäuse: | PA6, Color RAL 9011 |
Schutzart: | IP30 |
Fühler: | Raumfeuchtefühler |