In diesem Blogbeitrag erfahren Sie, wie FreeWire Technologies, ein führender Anbieter von Ladelösungen für Elektrofahrzeuge im Silicon Valley, den Außentemperatursensor mit Sonnenschutzhülle von Andivi in seine Vorzeige-Ladestationen Boost Charger integriert. Diese fortschrittlichen Sensoren bieten eine präzise Überwachung der Umgebungstemperatur und gewährleisten so eine optimale Leistung bei unterschiedlichen Wetterbedingungen. Durch den Einsatz der zuverlässigen Technologie von Andivi steigert FreeWire die Effizienz seiner Ladegeräte, insbesondere in Außenbereichen, in denen Temperaturschwankungen die Systemleistung beeinträchtigen können. Lesen Sie weiter, um zu erfahren, wie.
Über FreeWire Technologies
FreeWire Technologies ist ein innovatives Unternehmen, das sich auf die Entwicklung fortschrittlicher Lösungen für das Laden von Elektrofahrzeugen und das Energiemanagement konzentriert. Der Ansatz von FreeWire konzentriert sich auf die Integration von Energiespeichern in die Ladeinfrastruktur für Elektrofahrzeuge, wodurch flexible, schnelle und nachhaltige Ladeoptionen angeboten werden können. Durch die Lösung wichtiger Infrastrukturprobleme trägt FreeWire dazu bei, den Übergang zu einer weit verbreiteten Nutzung von Elektrofahrzeugen zu beschleunigen, und erleichtert gleichzeitig Unternehmen und Kommunen die Implementierung zuverlässiger Ladenetzwerke für Elektrofahrzeuge.
Das Vorzeigeprodukt des Unternehmens, der Boost Charger, ist eine batterieintegrierte Ladestation, die Hochgeschwindigkeitsladungen für Elektrofahrzeuge ermöglicht, ohne dass kostspielige Netzaufrüstungen erforderlich sind. Das Produkt kombiniert eine Hochleistungsbatterie mit einem fortschrittlichen Ladesystem, das eine Gleichstrom-Schnellladung ermöglicht, während es nur wenig Strom aus dem Netz bezieht. Dies macht es ideal für Standorte mit begrenzter elektrischer Infrastruktur, wie z. B. Einzelhandelsstandorte oder kleine Unternehmen, reduziert die Installationskosten und bietet mehr Flexibilität bei der Standortwahl.
Was FreeWire von anderen unterscheidet, ist die Möglichkeit, Schnellladelösungen zu installieren, ohne auf umfangreiche elektrische Upgrades angewiesen zu sein. Das integrierte Batteriesystem ermöglicht nicht nur eine schnellere Installation, sondern senkt auch die Gebühren, die häufig bei hohem Energieverbrauch anfallen. Darüber hinaus ist die Technologie von FreeWire skalierbar, zukunftssicher und an den sich ändernden Energiebedarf anpassbar. Dies verschafft Unternehmen einen erheblichen Kostenvorteil und fördert gleichzeitig die Nachhaltigkeit durch dezentrale Energiespeicherung und intelligente Netzintegration.

Modbus-Außentemperatursensor mit Sonnenschutz für EV-Ladestationen
Der Andivi-Außentemperatursensor mit Sonnenschutzhülse wurde entwickelt, um hochpräzise Temperaturmessungen in Außenbereichen zu ermöglichen. Seine Schutzhülle schirmt den Sensor vor direkter Sonneneinstrahlung ab, verhindert so eine Überhitzung und gewährleistet präzise Messungen. Diese Eigenschaft ist entscheidend für Anwendungen wie Ladestationen für Elektrofahrzeuge, bei denen Echtzeit-Umgebungsdaten für die Aufrechterhaltung der Systemeffizienz und -leistung entscheidend sind. Das robuste Design des Sensors gewährleistet zudem eine lange Lebensdauer unter verschiedenen Witterungsbedingungen und ist somit ideal für den langfristigen Einsatz an exponierten Standorten.

Einer der Hauptvorteile dieses Sensors besteht darin, dass er einen Wärmestau verhindert, der die Temperaturmesswerte verfälschen kann. Durch die Aufrechterhaltung genauer Daten hilft der Sensor, den Energieverbrauch zu optimieren und kritische Infrastrukturen wie Ladestationen vor Überhitzung zu schützen. Darüber hinaus macht die einfache Integration der Andivi-Sensoren in größere Systeme sie zu einer vielseitigen Lösung für Unternehmen wie FreeWire, die damit ihr Energiemanagement verbessern und sicherstellen können, dass ihre Ladestationen unabhängig von den äußeren Wetterbedingungen optimal funktionieren.
Der ANDAUTFEXT2/MD Außentemperatursensor verwendet das Modbus-Kommunikationsprotokoll, das eine nahtlose Integration mit den FreeWire-EV-Ladestationen ermöglicht. Modbus ist ein in der Industrie weit verbreitetes Protokoll, das sich durch seine Zuverlässigkeit und Einfachheit bei der Datenübertragung zwischen verschiedenen Geräten auszeichnet. Im Zusammenhang mit dem Boost Charger von FreeWire gewährleistet der Modbus-fähige Temperatursensor den Echtzeit-Datenaustausch zwischen dem Sensor und den Steuerungssystemen der Station. Diese effiziente Kommunikation hilft bei der Regulierung des Ladevorgangs auf der Grundlage der Umgebungsbedingungen und verbessert die Gesamtleistung und Zuverlässigkeit des Ladevorgangs für Elektrofahrzeuge. Durch die Nutzung von Modbus kann FreeWire den Systembetrieb aus der Ferne überwachen und anpassen, was zu einem intelligenteren und effizienteren Energiemanagement beiträgt.
DEIN NÄCHSTER SCHRITT …