In diesem Beitrag werfen wir einen genaueren Blick darauf, wie die EnerKíte GmbH, ein Unternehmen, das die Windenergie mit systembasierten Drachenlösungen revolutioniert, den Modbus Outdoor-Kombinationssensor von Andivi für relative Luftfeuchtigkeit und Temperatur integriert. EnerKíte bietet nachhaltige, kostengünstige und mobile Energielösungen, und diese innovativen Sensoren gewährleisten eine präzise Temperaturüberwachung für eine zuverlässige Leistung bei allen Wetterbedingungen. Durch die Nutzung der vertrauenswürdigen Technologie von Andivi verbessert EnerKíte die Effizienz seiner drachenbasierten Systeme, insbesondere in Außenumgebungen, in denen Temperaturschwankungen die Systemleistung beeinflussen können. Lesen Sie weiter, um mehr zu erfahren.
EnerKíte ist ein wegweisendes Unternehmen im Bereich erneuerbare Energien, das die Windkraft revolutioniert, indem es konstante Windströmungen in großen Höhen mit innovativen, drachenbasierten Systemen nutzt. Das Unternehmen liefert kostengünstige, nachhaltige und mobile Energielösungen weltweit. Die Technologie von EnerKíte ist auf Flexibilität ausgelegt, mit mobilen Systemen, die in abgelegenen Gebieten eingesetzt oder in temporären Installationen genutzt werden können. Ihre Drachen nutzen stetige hochgelegene Winde und ermöglichen die Energieerzeugung, selbst bei leichteren Winden, das ganze Jahr über.
Mit einem Fokus auf Nachhaltigkeit, Flexibilität und der Minimierung des Landschaftseinflusses wird EnerKíte zu einem Schlüsselakteur im Bereich erneuerbare Energien und bietet erhebliches Potenzial sowohl für lokale als auch globale Anwendungen.

© Enerkite GmbH

EK100 – Wie funktioniert es?
Das einzigartige EK100-System von EnerKíte, ein innovatives luftgestütztes Windenergie-System, nutzt hochgelegene Winde zur Stromerzeugung. Das System profitiert von der Integration von Andivi-Sensoren, die eine präzise Überwachung der Umweltbedingungen wie Temperatur und Luftfeuchtigkeit gewährleisten, um eine optimale Leistung sicherzustellen.
Das System verwendet einen Drachen, der einem Achter-Flugmuster folgt, um Kabel zu ziehen, die Trommeln antreiben, die mit einem Generator verbunden sind und Windenergie effizient in Elektrizität umwandeln. Das EK100-Flügel besteht aus einer leichten Kohlefaserstruktur, die Haltbarkeit und Leistung selbst bei schwachen Winden garantiert. Es funktioniert automatisch und kann aus der Ferne überwacht werden, was es besonders geeignet für abgelegene Standorte macht.
Modbus Außensensor für relative Luftfeuchtigkeit und Temperatur
Der Temperatur- und Feuchtigkeitssensor ANDARFT/R-MD/S misst die relative Luftfeuchtigkeit und Temperatur in Außenbereichen und erfüllt hohe Standards für empfindliche Standorte.
Der Hauptvorteil des Modbus Außensensors für relative Luftfeuchtigkeit und Temperatur (ANDARFT/R-MD/S) liegt in seiner Langzeitstabilität. Dieses Merkmal sorgt für eine konstante, zuverlässige Leistung über längere Zeiträume, wodurch Wartungsaufwand und -kosten reduziert werden. Die robuste IP65-Schutzart des Sensors macht ihn ideal für den Außeneinsatz bei verschiedenen Wetterbedingungen und bietet sowohl Haltbarkeit als auch Genauigkeit bei der Überwachung von Umweltbedingungen.
Für EnerKíte, das auf Umweltdaten angewiesen ist, um Energiesysteme zu optimieren, ist es von Vorteil, Sensoren zu haben, die zuverlässige, wartungsarme Leistung bieten und mit ihren Anforderungen an kostengünstige, langlebige Lösungen im Einklang stehen. Diese Kombination aus Zuverlässigkeit, Effizienz und minimaler Wartung macht den Sensor zu einem wertvollen Asset, da EnerKíte ihn in seine Systeme für präzise Überwachung und Steuerung integriert.

Steigerung der Effizienz mit dem Modbus-Protokoll
Der Temperatur-Feuchtigkeitssensor ANDARFT/R-MD/S verwendet das Modbus-Kommunikationsprotokoll, das eine nahtlose Integration mit dem EnerKíte-System ermöglicht.
In Kombination mit dem EnerKíte EK100 liefert der Sensor kontinuierliche Temperatur- und Feuchtigkeitsdaten, die helfen, den Betrieb zu optimieren. Das Modbus-Protokoll sorgt für eine zuverlässige Kommunikation zwischen dem Sensor und der Plattform und ermöglicht einen effizienten Datenaustausch sowie die Steuerung des Systems.
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass die Kombination des ANDARFT/R-MD/S Sensors mit dem EnerKíte EK100 die Systemeffizienz, Leistung und das Energiemanagement durch nahtlose Datenintegration und Fernüberwachung verbessert.