Schutzrohre für Temperaturfühler sind eine Schlüsselkomponente in der Welt der Messtechnik, insbesondere wenn es um Temperatursensoren geht, die in verschiedenen industriellen und bautechnischen Anwendungen eingesetzt werden. Das Unternehmen Andivi, bekannt für sein breites Sortiment an Produkten für die Gebäudeautomation und Industrie, bietet eine Vielzahl von Schutzrohren, die den spezifischen Anforderungen der Kunden gerecht werden. Auf der Seite Schutzrohre für Temperaturfühler finden Sie eine detaillierte Übersicht dieser Produkte. In diesem Blogbeitrag werden wir die verschiedenen Arten von Schutzrohren, die Andivi anbietet, die Möglichkeiten der Anpassung an individuelle Anforderungen sowie die häufigsten industriellen Anwendungen dieser Produkte untersuchen.
Überblick über die verschiedenen Arten von Schutzrohren im Angebot von Andivi
Anpassungsmöglichkeiten der Schutzrohre für Temperaturfühler
Einer der größten Vorteile der Andivi-Schutzrohre ist die Möglichkeit der Anpassung an die individuellen Bedürfnisse der Kunden. Neben den Standard-Einbaulängen kann das Unternehmen Schutzrohre nach Maß herstellen, was besonders bei Projekten mit ungewöhnlichen Abmessungen oder spezifischen Betriebsbedingungen nützlich ist. Wenn ein Projekt beispielsweise ein Schutzrohr benötigt, das länger als 400 mm oder kürzer als 50 mm ist, kann Andivi das Produkt entsprechend anpassen.
Auch der Temperaturbereich lässt sich anpassen. Während Standard-Schutzrohre Temperaturen bis +160 °C aushalten, können Kunden, die in Hochtemperaturumgebungen wie Wärmekraftwerken oder der chemischen Industrie arbeiten, spezielle Ausführungen für Temperaturen bis +700 °C anfordern. Diese Flexibilität stellt sicher, dass die Schutzrohre auch unter den anspruchsvollsten Bedingungen ohne Leistungseinbußen funktionieren.
Der Druck ist ein weiterer Bereich, in dem Anpassungen möglich sind. Falls der Standarddruck von 16 bar nicht ausreicht, kann Andivi Schutzrohre herstellen, die bis zu 40 bar aushalten, optional mit einer Druckschraube für zusätzliche Sicherheit. Diese Option ist besonders in Systemen mit hohen Drücken, wie hydraulischen Anlagen oder Dampfsystemen, von Vorteil.
Auch das Material der Schutzrohre kann angepasst werden. Während Standard-Schutzrohre aus Edelstahl gefertigt werden – aufgrund seiner Korrosionsbeständigkeit und Langlebigkeit – kann Andivi alternative Materialien anbieten, je nach Medium, in dem der Sensor eingesetzt wird. In aggressiven chemischen Umgebungen kann beispielsweise ein Material mit höherer Chemikalienbeständigkeit verwendet werden. Darüber hinaus besteht bei größeren Bestellungen die Möglichkeit einer OEM-Variante, bei der die Schutzrohre mit dem Logo oder Markennamen des Kunden versehen werden können – ideal für Unternehmen, die sie in ihre eigenen Produkte integrieren.

Häufigste industrielle Anwendungen von Schutzrohren
Schutzrohre finden in der Industrie breite Anwendung, und die Produkte von Andivi sind darauf ausgelegt, die Anforderungen verschiedener Branchen zu erfüllen. Eine der häufigsten Verwendungen ist in HLK-Systemen (Heizung, Lüftung und Klimatisierung). In diesen Systemen schützen die Schutzrohre Temperatursensoren, die die Temperatur von Luft oder Flüssigkeiten in Rohren und Kanälen messen. Beispielsweise werden Tauch-Schutzrohre oft in Rohrleitungen eingesetzt, um die Wassertemperatur in Heiz- oder Kühlsystemen zu messen und so präzise Daten zur Optimierung der Energieeffizienz zu liefern.
In der chemischen Industrie sind Schutzrohre unverzichtbar für die Temperaturmessung in Reaktoren, Tanks und Rohrsystemen, in denen aggressive Medien oder hohe Drücke vorhanden sind. Spezielle Ausführungen für Temperaturen bis +700 °C und Drücke bis 40 bar ermöglichen eine sichere und zuverlässige Überwachung von Prozessen unter extremen Bedingungen, etwa in der Chemikalienproduktion oder Ölverarbeitung.
Auch der Energiesektor nutzt diese Produkte häufig, insbesondere in Wärmekraftwerken und Dampfsystemen. Schutzrohre ermöglichen es Sensoren, hohen Temperaturen und Drücken standzuhalten, was für die Überwachung der Leistung von Turbinen oder Kesseln entscheidend ist. In diesen Anwendungen spielen oft maßgeschneiderte Längen und Materialien eine Schlüsselrolle, um die Kompatibilität mit der bestehenden Infrastruktur sicherzustellen.
Die Fertigungsindustrie, einschließlich des Lebensmittelsektors, verwendet Schutzrohre zur Temperaturkontrolle in Prozessen wie Pasteurisierung oder Kühlung. Edelstahl als Material gewährleistet hygienische Bedingungen und Korrosionsbeständigkeit, was in der Lebensmittelindustrie mit ihren strengen Standards besonders wichtig ist.
Schließlich finden Andivi-Schutzrohre auch in der Gebäudeautomation Anwendung. In modernen intelligenten Gebäuden werden mit Schutzrohren geschützte Temperatursensoren zur Überwachung und Regulierung des Innenklimas eingesetzt, was den Komfort der Nutzer erhöht und den Energieverbrauch senkt. Hier kommen häufig kürzere Schutzrohre für Kanalsensoren zum Einsatz, die sich leicht in Lüftungssysteme integrieren lassen.